Landstromanlagen
Der Rheinhafen in Koblenz zählt zu einem der ersten Binnenhäfen, die rund um das Hafenbecken Landstromanlagen errichtet haben. Der Bau von insgesamt 7 Landstromanlagen mit je 2 Anschlussmöglichkeiten wurde durch eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ermöglicht. Durch die Nutzung der Landstromanlagen werden die Emissionen von Schadstoffen wie CO₂, Stickoxiden und Feinstaub deutlich reduziert. Des Weiteren wird die Lärmbelastung am Rheinhafen reduziert, da die Schiffsgeneratoren während der Liegezeit nicht mehr betrieben werden müssen.
Die Inbetriebnahme der Landstromanlagen und die daraus resultierende wirksame Verringerung der Klimabelastung trägt einen wichtigen Teil zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor bei.
Anlagen
Leistung
CO₂ Einsparung
Invest
Förderung
Inbetriebnahme